Hier sehen Sie alle Tischkicker von Ullrich. Wir haben die einzelnen Modelle hinsichtlich ihrer Qualität und Funktionen überprüft. Dabei haben wir für Sie die Kicker auf Herz und Nieren getestet und miteinander verglichen. Wenn Sie einen Ullrich Kicker kaufen wollen, sind Sie hier genau richtig.
Die besten Ullrich Kicker 2016
Wenn Sie einen Tischkicker kaufen möchten, sind Sie mit dem Hersteller Ullrich bestens beraten. Denn der Hersteller verbindet perfekte Qualität, mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor allem auf Turnieren und Wettkämpfen, findet man häufig Ullrich Kicker. Denn für die hohen Anforderungen der Profis, sind die Tischkicker von Ullrich geradezu perfekt. Was den Hersteller ausmacht und wie sich das Unternehmen entwickelt hat, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Die Anfänge des Herstellers Ullrich Kicker
Ullrich Kicker – das ist die Erfolgsgeschichte von zwei begeisterten Tischfußballern. Alles begann im Jahr 2000, im Norden von Rheinland-Pfalz. Die beiden Hobbyspieler wollten sich selbstsändig machen und fanden eine echte deutsche Marktlücke: Damals gab es zwar Kickertische in Profi-Qualität, doch die waren teuer. Konnte man nicht einen Tisch herstellen, der zwar preiswert war, und dennoch höchsten Ansprüchen genügte? Kurzentschlossen gründeten sie eine GbR und suchten den Markt ab: Nach einem Hersteller, der kostengünstig produzierte und dennoch gewisse Anforderungen an Material und Stabilität erfüllte.
Am wichtigsten aber war den Firmengründern gute Spielbarkeit. So dauerte die Suche etwas länger als geplant, bis sie endlich fündig wurden: in China. Zwar waren die ersten Lieferungen durchaus verbesserungswürdig. Die jungen Gründer aber ließen sich nicht abschrecken. In der Folge testeten sie einen Kickertisch nach dem anderen – und schickten immer neue Änderungswünsche nach Fernost. Ihre Hartnäckigkeit wurde belohnt: Mit dem ersten Ullrich Kicker. Vor allem bei der Spieltechnik führten die Verbesserungen zu einem echten Profigerät: Spielfeld und Tore wurden auf DTFB-Norm gebracht. Zudem bestand die Verkleidung der Torinnenräume jetzt aus Holz. Und die ehemals riesigen Griffe waren verkleinert und auf handliche Achteck-Form gebracht worden. Doch nun musste ein neuer Name her: Die Marke Ullrich Kicker war geboren.
Der Kicker Hersteller Ullrich
Die ersten Geräte lagerten noch in einer Mietgarage. Doch das änderte sich rasch. Denn die erstklassige Qualität der Kickertische sprach sich herum – auch unter Profis. Tischfußball-Weltmeister Chris Marks wurde 2005 Werbepartner der jungen Firma und beteiligt sich darüber hinaus aktiv an der Weiterentwicklung der Geräte. Auch Tischfußballverbände wie der Tischfußballbund Rheinland-Pfalz spielten bald nur noch auf Ullrich Kicker Geräten. Mehr noch: Der Deutsche Tischfußballbund (DTFB) entwickelte in Gemeinschaftsarbeit mit Ullrich Kicker einen speziell für Kids geeigneten Tisch. Im Jahr 2007 erlangte der Ullrich Kicker Bekanntheit über einschlägige Kreise hinaus, als er im Ratgeber Technik der ARD Preisleistungssieger wurde und sich auf diesem Gebiet gegen die anderen Profi-Tische durchsetzte. Und seit 2011 sind die Firmeneigner offizielle Partner der Players for Players, der größten Tischfußball-Spielergemeinschaft der Welt. Seit 2008 verwendet die Marke übrigens ausschließlich deutsche Produktion. Die Produktpalette ist inzwischen äußerst vielfältig, immer jedoch abgestimmt auf die hohen Ansprüche der Firma.